Die Inselvaren

From VarenWiki
Jump to: navigation, search

Die Inselvaren

Fast alle Bewohner sind schlank und hoch gewachsen. Der Bartwuchs ist - ganz im Gegensatz zu den Küsten und Bergvaren - eher weniger stark ausgeprägt.

Natürlich trinken auch die Inselvaren - wie alle Varen - sehr gerne (vertragen aber im Gegensatz zu den Landratten nicht ganz so viel).


Geschichte

Generell geht man davon aus, dass die Inseln von Fischern der Küstenvaren bevölkert wurden.


Geographie

Es gibt zwei Inseln im "Großen Wasser", davon eine - nicht weit von der Küste entfernt. Die kleinere Insel ist eine Hallig, nur ein kleiner Teil der Insel ist permanent über dem Meeresspiegel, der rest der Insel steht regelmäßig Landunter. Das Haupt- und einzige Dorf "Stormwarft" ist auf einem kleinen trockenen Hügel angesiedelt. Die Varen dort - wie auch auf der größeren Insel - leben hauptsächlich vom Fischfang.


Sehenswürdigkeiten

Die Prostmauer

Vor langer Zeit gab es zwei verfeindete Haufen auf der großen Insel. Um dem Krieg ein Ende zu setzen, wurde die Insel in zwei Teile geteilt und eine eineinhalb Meter hohe Mauer errichtet. Das machte Angriffe von beiden Seiten zu einem recht aufwändigen Unterfangen und so ließ man sie bald ganz bleiben. Im Laufe der Zeit ist die Feindschaft der beiden Haufen in Vergessenheit geraten und man fing an, sich regelmäßig an besagter Mauer zu treffen, Bier zu trinken und zu feiern. Um sich besser zuprosten zu können, entstanden dabei diverse Löcher im Mauerwerk, durch ein Bierkrug locker durchpasst.

Die Prostmauer ist - für alle die sie noch nicht gesehen haben - auf jeden Fall einen Blick wert. Mehrmals im Jahr werden entlang der gesammten Mauer Feste gefeiert und sich kräftig zugeprostet. Am Beliebtesten ist dabei das - ans Vorinsmessen angelehnte - Prostmauerfest, das jährlich im Sommer stattfindet. Dabei müssen alle teilnehmenden auf der Mauer stehen und Bier trinken. Wer zuletzt noch dank Vorins Gunst auf der Mauer steht und "Hey Vorin, ich bet' dich an!" rufen kann, erhält für das Jahr den Ehrentitel des Prostmaueroberbraumeisters.